Schimmel
Schimmel/Schimmelpilze gehören zu den Mikroorganismen, wie auch Bakterien und Viren. Der menschliche Organismus ist ihnen ständig ausgesetzt. Denn Pilze bauen organische Substanz ab und gliedern sich damit in den Stoffwechselkreislauf der Natur ein. Ein Gramm Ackererde kann bis zu 2,5 Milliarden Pilze und Bakterien enthalten. Schimmel pflanzt sich über die sogenannten Sporen fort, die sich tausendfach in unserer Atemluft befinden. In Häusern und bewohnten Räumen können Schimmelsporen allerdings gefährlich werden und verunreinigen die Luft. Behörden sprechen bei Schimmelaufkommen im Haushalt von einem „hygienischen Problem“. Experten nennen Schimmelsporen in der Raumluft biologische Luftverschmutzung. Schimmel braucht Feuchtigkeit, um gedeihen zu können.
Ideale Voraussetzungen sind:
- Hoche Luftfeuchtigkeit, ab 50 Prozent aufwärts.
- Anhaltende Untergrundfeuchte (Nährboden des Schimmels)
- Wenig bis keine Luftbewegung
- Normale Zimmertemperatur
- Keine ständige direkte Bestrahlung durch Sonnenlicht