Funktionsbeschreibung

Das Unternehmen BIOROCK hat sich mit seiner langjährigen Erfahrung (über 20 Jahre) in der Abwasseraufbereitung auf Kleinkläranlagen ohne Elektrizität und beweglichen Teilen spezialisiert. Das Funktionsprinzip arbeitet nach dem statisch biologischen Festbettverfahren, wobei eine Vorklärung erforderlich ist.
Die Modulbauweise bietet dem Benutzer die Möglichkeit, die Kapazität der Anlage den Anforderungen entsprechend anzupassen. Eine BIOROCK M kann eine Kapazität bis 50 EW verarbeiten. Betrieb und Wartung stellen keine hohen Anforderungen dar.
Die Biorock-Kleinkläranlage ist für die Reinigung von häuslichem Schmutzwasser aus Haushalten, Landwirtschaftsbetrieben, Ferienhäusern, Büroanlagen, Freizeitzentren, Campingplätzen sowie aus öffentlichen Gebäuden und Geschäftsgebäuden geeignet.

Die speziell entwickelte BIOROCK-Media ist mit Enzymen behandelt, um einen schnellen Start zu erleichtern (innerhalb von 24 Stunden!) und das Wachstum von den richtigen Bakterien zu fördern. Bakterien heften sich an die Fasern der Medien und benutzen die organischen Abfälle als Nahrung. Die Behandlung ist eine Kombination aus aerobem, anoxischen und anaerobem biologischem Abbau und Filtration.

Die besonderen Merkmale der BIOROCK-Anlagen sorgen dafür, dass sauberes und geruchsfreies Abwasser produziert wird. Die geklärten Abflüsse erfüllen die strengsten Vorschriften und Qualitätsnormen für die Einleitung und Wiederverwendung von Abwasser.

Das BIOROCK-Aufbereitungsprinzip unterscheidet sich von allen herkömmlichen Techniken. Es gibt keine elektrischen Komponenten. Auch unter stark schwankenden Belastungen (Wochenend- und Ferienhäuser, Campingplätze etc.) funktionieren diese Anlagen einwandfrei.

Die Behälter der Kompaktkläranlage bestehen vollständig aus witterungsbeständigem und abwasserresistentem HDPE-Kunststoff und haben dadurch eine sehr hohe Lebensdauer. Die Anlagen sind jeweils durch Kunststoffdeckel zugänglich.
Vollbiologische stromlose Kleinkläranlage

Abb. Vollbiologische stromlose Kleinkläranlage


Abb. Einbau Video
Eine Platzierung über dem Boden (Außenaufstellung) ist durch die Verwendung von speziellen Bügeln ebenfalls möglich. Die BIOROCK-Anlagen und die BIOROCK-Vorklärung sind in vielen Ländern getestet und zugelassen worden.
Auch für Deutschland verfügt BIOROCK über die DIBt-Zulassungen C und N, CE-Konformitätserklärung und PIA-Zertifizierung.

Zulassungen und Zertifizierungen

Z-55.41-306
Kompakt KKA, Ablaufkl. „N“ 
  PIA Zertifiziert
Z-55.41-307
Kompakt KKA, Ablaufkl. „C“
   
Z-55.41-653
Nachrüstung, Ablaufkl. „N“
  EN 12566-3
Z-55.41-654
Nachrüstung, Ablaufkl. „C“
  EN 12566-1

Die Vorteile dieser innovativen Technologie liegen auf der Hand:

  • Kein Lärm, keine Geruchsbelästigung, emissionsreduzierend(CO2), energiesparend
  • Keine Stromversorgung für die Belüftung notwendig
  • Keine Steuerung und keine beweglichen Teile
  • Geringe Betriebskosten
  • Geringer Wartungsaufwand
  • Niedrige Klärschlammentsorgung
  • Sehr kurze Anlaufzeit (innerhalb 24 Stunden)
  • Funktioniert auch bei langer Abwesenheit von biszu 6 Monaten
  • Hervorragende Abwasserqualität
  • Auch als Nachrüstung zur bestehenden Klärgrube möglich
  • Garantien von biszu 25 Jahren werden von Biorock für Behälter (biszu 25 Jahre) als auch für BioRock-Mediasäcke (biszu 10 Jahre)  gewährt
  • Stop Company ist zertifizierter Biorock Vertragspartner