Information
Aufsteigende Feuchtigkeit
Sie entsteht durch direkten Kontakt vom Erdreich mit dem Mauerwerk. Bei älteren Häusern ist dies oft auf Grund von
fehlenden bzw. nicht mehr funktionierenden Sperren der Fall, bei Neueren
wegen baulichen Mängeln. Poröse Baustoffe saugen, ähnlich einem
Schwamm, Wasser auf. Da im Erdreich Salze vorhanden sind, gelangen diese
im Wasser gelöst ins Mauerwerk. Über Jahre hinweg findet so ein steter
Transport von Salzen statt, die sich über den Mauerkern anschließend an
der Maueroberfläche ablagern. Zusätzlich ziehen jetzt diese
auskristallisierten und abgelagerten Salze Feuchtigkeit aus der
Umgebungsluft (hydroskopische Feuchte).
Sanierungsmaßnahmen wie das Abgraben von Erdreich, Reparieren oder
Legen von Drainagen sowie das Einbringen von Horizontal- und Aufbringen
von Vertikalsperren, führen nicht zum vollständigen Schutz gegen
Feuchtigkeit und Salzbildung in Ihrem Mauerwerk.

Abbildung Wirkprinzip, aufsteigende Feuchtigkeit
Ziel ist es, mit der Mauerentsalzung und -entfeuchtung durch das matrolan® - Verfahren den notwendigen Langzeitschutz für gesundes Wohnen und den Erhalt der Bausubstanz ihrer Immobilie zu gewährleisten.

Abbildung Schimmel- und Moosbildung