Salpeter
Salpeter ist kein gewöhnliches mineralisches Salz aus dem Mauerwerk und hat auch nichts mit Schimmel gemein. Salpeter ist das Ergebnis einer Oxidation organischer Substanzen, wie Harn und anderen Exkrementen und ihrer anschließenden Reaktion mit dem Kalk im Mauerwerk.
Bei den meisten Ausblühungen an den Innenwänden des Mauerwerkes handelt es sich jedoch um einfache Salzablagerungen.
Salpeterausblühungen sind allenfalls in landwirtschaftlich genutzten Gebäuden, ehemaligen Stallungen und Häusern, die auf landwirtschaftlich genutzten Flächen (Viehhaltung, Dung) entstanden sind, zu finden.
Salpeterausblühungen deuten auf eine dauerhafte Durchfeuchtung ihres Mauerwerkes von außen/unten hin. D.h., Feuchtigkeit kann in das Mauerwerk eindringen und „verdunstet” sozusagen an der Innenseite. Mit der Feuchtigkeit treten Überreste von Ausscheidungen, wie Urin und Exkremente, in das Mauerwerk ein und reagieren mit dem Kalk. Im Zuge der Verdunstung gelangen sie in kristalliner Form an die innere Wandoberfläche. Diese Ausblühungen können ohne Probleme entfernt werden, tauchen nach kurzer Zeit aber wieder auf, wenn die Ursache für den Feuchtigkeitstransport nicht behoben wird.